Wilhelm Hellwig

Wilhelm Hellwig um 1980

.

Wilhelm Hellwig (* 9. Oktober 1919 in Korbach; † 2. Januar 2001 ebenda) war Lehrer, Stadtarchivar und Heimatforscher in Korbach.

Leben

Wilhelm Hellwig war das älteste von drei Kindern des Lehrers Karl Hellwig (* 1888 in Rattlar; † 16.05.1964 in Korbach) und seiner Ehefrau Elisabeth Schierholz (* 1891; † nach 1994) aus Korbach.[1] Er wuchs mit seinen Eltern und seinen Brüdern Werner (* 18.09.1923; † 29.05.1944 in Italien) und Walter (* 10.11.1924; † 23.11.1943 Kriwoi Rog/Ukraine) im Haus seiner Großeltern mütterlicherseits Ascher 2 in der Altstadt von Korbach auf. 1931 zog die Familie an den "Westwall", Haus Nr. 9, gegenüber der dortigen Grundschule und späteren Wirkungsstätte Hellwigs. Ab 1930 besuchte er die Alte Landesschule, wo er 1938 sein Abitur bestand. Nach dem Wehrdienst folgte 1939 der Kriegsdienst in der Wehrmacht. 1941 wurde er in Rußland verwundet und nach Jena ins Lazareth verlegt. Dort lernte er seine spätere Frau, die Korbacherin Lotte Sänger kennen, die als Krankenschwester diente. Sie heirateten 1943. Anfang 1945 geriet Hellwig an der Elbe in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ende 1945 gelangte er aus Frankreich über Köln wieder nach Hause. Zurück in Korbach zog das Ehepaar Hellwig in das elterliche Haus am Westwall.

Im Jahr 1946 begann Hellwig als Schulhelfer eine Lehrerausbildung. Sein Studium am Pädagogischen Institut Kassel konnte er in einem Korbacher Außenlehrgang durchführen. Seine Prüfungsarbeit in Geschichte schrieb er über ein heimatkundliches Thema: "Die Korbacher Gemarkungsgrenzen und Schnadezüge". Im Jahr 1952 schloß er die Ausbildung mit der 2. Lehrerprüfung ab. Bereits seit 1948 war er an der Westwallschule angestellt. Dort unterrichtete er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1982.

1948 wurde er Mitglied des in diesem Jahr neukonstituierten Waldeckischen Geschichtsvereins, ein Jahr später gehörte er zu den Gründern der Bezirksgruppe Korbach und wurde in deren Vorstand gewählt. An seinem 30. Geburtstag führte er in der Korbacher Gemarkung den ersten Schnadezug seit 1832 durch. Auch den Bürgerverein St. Kilian erweckte er zu neuem Leben und wurde dessen Vorsitzender. Beide Vereine leitete er rund 45 Jahre. Im Jahre 1950 wurde er Mitarbeiter des Korbacher Heimatmuseums, dessen Leitung er später bis 1994 übernahm. Von 1952 bis zu seinem Tod 2001 leitete er das Korbacher Stadtarchiv. In den Jahren 1960 bis 1972 gehörte er der Denkmalpflegekommission in Korbach an. Der Kreisbildstelle stand er ab 1952 als deren Leiter vor, sodann weitere sechs Jahre als stellvertretender Kreisbildstellenleiter.

Von 1980 bis 1983 war er Schützenkönig der Schützengilde 1377 Korbach e.V. Für seine Verdienste um den Waldeckischen Geschichtsverein wurde er 1980 zum Ehrenmitglied ernannt. Auch dem Verein ehemaliger Korbacher Gymnasiasten stand er 10 Jahre lang vor.

Hellwig war seit 1974 Träger des Bundesverdienstkreuzes und erhielt 1980 den Ehrenbrief des Landes Hessen. 1989 wurde ihm die Goldene Ehrennadel der Stadt Korbach und 1993 der Kulturpreis des Kreises Waldeck-Frankenberg verliehen. 1993 wurde ihm die Ehrenbezeichnung "Stadtältester" zuerkannt.

Die Stadt Korbach stellte im Jahr 2003 einen Gedenkstein am Bürgerhaus (Kirchstraße 7) auf. Anläßlich seines 90. Geburtstags übergab die Familie der Stadt Korbach 900 geschichtliche Gegenstände und Dokumente aus Hellwigs persönlichem Besitz zur Verwahrung.[2]


Fotogalerie

Anklicken für größere Version

Veröffentlichungen

Als Heimatforscher und Stadtarchivar war Hellwig Autor und Herausgeber zahlreicher Artikel und Bücher zur Korbacher und waldeckischen Heimatgeschichte. Zu seinen Publikationen zählen:

HELLWIG, Wilhelm: Wie sah das Korbacher Kloster aus?, in: Klosterglöckchen - Nachrichten für die Mitglieder des Vereins ehemaliger Korbacher Gymnasiasten, 17. Jahrgang, Nr. 2/1950, S. 9-10.
HELLWIG, Wilhelm: Erinnerungen an Dalwigk, in: MW [3] 1950, 8 und in: MW 1987, 8.
HELLWIG, Wilhelm: Die Wiedburgs. Aus der Geschichte einer waldeckischen Soldatenfamilie, in: MW 1950, 12 u. 1997, 2.
HELLWIG, Wilhelm: Das Eisensteinhäuschen am Waldecker Berg. Eine Umladestation am Eisenweg von Adorf nach Berich, in: MW 1951, 6.
HELLWIG, Wilhelm: Von Zigeuner-Warnungsstöcken und Wegweisern. Eine interessante Akte aus dem Jahre 1722, in: MW 1951, 8 u. MW 1988, 10.
HELLWIG, Wilhelm: Eine Korbacher Schützenordnung von 1705, in: MW 1951,19.
NICOLAI, Helmut / HELLWIG, Wilhelm: Die Landesdirektoren und Landräte in Waldeck und Pyrmont 1850-1942, Korbach 1952.
HELLWIG, Wilhelm: Die Umgebung von Korbach im 16. Jahrhundert. Eine Karte von Justus Moers, älteste Darstellung von Korbach und seiner Umgebung, in: MW 1952, 4.
HELLWIG, Wilhelm: Die Dalwigker Warte bei Korbach, in: MW 1952, 12.
HELLWIG, Wilhelm: Der Pritschenmeister. Seine Bedeutung und seine Aufgaben in vergangener Zeit, in: MW 1952,13.
HELLWIG, Wilhelm: Kilianskirche in Korbach mit Heilig-Kreuz-Kapelle nach einem kolorierten Steindruck von A. Yark, in: MW 1952, 19.
HELLWIG, Wilhelm: Der Melches Graben. Eine Mordgeschichte aus dem Jahre 1865, in: MW 1952, 7.
NICOLAI, Helmut / HELLWIG, Wilhelm: Die Stadtsekretäre in Korbach, Korbach 1953.
HELLWIG, Wilhem: Archiv der Familie von Hanxleden dem Stadtarchiv Korbach angegliedert, in: MW 1953,1.
HELLWIG, Wilhelm: Ein Vorschlag zur Verschönerung von Korbach. Wiedereinbeziehung des Enser Tores in den Straßenzug, in: MW 1953, 2.
HELLWIG, Wilhelm: Eine Ehrenrettung für Graf Otto I. [+1305/06]. Warum die Hallenberger nicht gut auf den waldeckischen Grafen zu sprechen sind, in: MW 1953, 6.
HELLWIG, Wilhelm: Der Freienhagener Pottaschenhandel. Ein Gesuch der Freienhagener an die waldeckischen Landstände, in: MW 1953, 9.
HELLWIG, Wilhelm: Die Grabsteine in der Kirche zu Lengefeld. Sie fanden in und an dem neu hergerichteten Gotteshaus einen würdigen Platz, in: MW 1953, 15.
HELLWIG, Wilhelm: Von der Nuhne bis zur "Tümmel" (=Diemel) (Nach dem Skizzen- und Reisebuch eines Arztes im Dreißigjährigen Kriege), in: MW 1954, 9.
HELLWIG, Wilhelm: Sagen und Geschichten aus Korbach und der näheren Umgebung, Ms., Korbach Stadtarchiv 1955; 4. Auflage, Sprenger Druck, Korbach 1999.
HELLWIG, Wilhelm: Die Königskleinodien der Schützengilde 1377 Korbach, in: MW 1955, 9.
HELLWIG, Wilhelm: Die Bürgermeisterkette der Stadt Korbach, in: MW 1956, 1.
HELLWIG, Wilhelm: Hausmarken aus Korbach. Ihre Bedeutung in alter Zeit, ihr heutiger Bestand, in: MW 1956, 8.
HELLWIG, Wilhelm: Die Korbacher Kümpe, in: MW 1956, 13 und Klosterglöckchen Nr. 3+4/1956.
HELLWIG, Wilhelm: Die Korbacher Teiche, in: MW 1957, 9.
HELLWIG, Wilhelm: Vor hundert Jahren - letzte Hinrichtung auf Schloß Waldeck, in: MW 1957, 9.
HELLWIG, Wilhelm: Familie Trant, 200 Jahre auf der Ziegelhütte, in: MW 1958, 11.
HELLWIG, Wilhelm: Waldeck vor 400 Jahren, in: WLKa [4] 1959, S. 39.
HELLWIG, Wilhelm: Die Verbreitung der Familie Saure in Waldeck, in: MW 1960, 6.
HELLWIG, Wilhelm: Die Korbacher Schnadezüge von 1949 bis 1960, in: MW 1960, 10.
HELLWIG, Wilhelm: Vor 200 Jahren: Die "Action bey Corbach" am 10. Juli 1760. In diesem Gefecht fielen tausend Deutsche, Franzosen und Engländer. Errichtung eines Gedenksteins bei "Hartmanns Bäumchen", in: MW 1960, 11.
HELLWIG, Wilhelm: 200 Jahre Familie Trummel in Korbach, in: MW 1961, 24.
HELLWIG, Wilhelm: Der Heini von Steier, in: MW 1961, 3 u. 4.
HELLWIG, Wilhelm: Das Schützenwesen in Waldeck, in: MW 1961, 8, 9.
HELLWIG, Wilhelm: Korbach schon vor 100 Jahren eine moderne Stadt, in: MW 1962, 16.
HELLWIG, Wilhelm: Militärstreifen gegen Wilddiebe, in: MW 1962, 20.
HELLWIG, Wilhelm: Zauber gegen Feuergefahr und schwere Not, in: MW 1962, 21.
HELLWIG, Wilhelm: Der Festplatz der Korbacher. - Vor hundert Jahren wurde die Hauer erweitert, in: MW 1963, 10.
HELLWIG, Wilhelm: In Korbach vor hundert Jahren Telegraphie - Ziegelei – Dreschmaschine - Chausseebau, in: MW 1963, 15.
HELLWIG, Wilhelm: Der Korbacher Pranger, in: WLKa 1963, S. 45.
HELLWIG, Wilhelm: 200 Jahre Familie Schmalz in Korbach, in: MW 1964, 18.
HELLWIG, Wilhelm: Fürst Friedrich zu Waldeck und Pyrmont. Erinnerungen zu seinem 100. Geburtstag, in: MW 1965, 3.
HELLWIG, Wilhelm: Franz Henrich Platte, Bürgermeister zu Korbach. (Grabplatte), in: MW 1965, 15
HELLWIG, Wilhelm: Als Soldat Napoleons gegen die Tiroler Freiheitskämpfer. Wilhelm Fleckner aus Korbach schreibt an seine Eltern, in: MW 1969, 21.
HELLWIG, Wilhelm: Das Schützenkleinod von Wethen, in: MW 1969, 23.
HELLWIG, Wilhelm: Zinngießerei und Zinnhandel in Waldeck, in: MW 1970, 8.
HELLWIG, Wilhelm: Die Fürstenbilder des 19. Jahrhunderts. Eine Galerie im Café Welteke-König, Korbach, in: MW 1970, 13.
HELLWIG, Wilhelm: Vor 100 Jahren: Das Waldecker Bataillon im Krieg 1870/71, in: MW 1970, 15-22.
HELLWIG, Wilhelm: Schützen und Soldaten, in: Bernhard MARTIN/Robert WETEKAM (Hrsg.), Waldeckische Landeskunde, Arolsen 1971, S. 481-495.
HELLWIG, Wilhelm: Vor 100 Jahren: Weihnachten und Sylvester in Frankreich, in: MW 1971, 1.
HELLWIG, Wilhelm: Die Waldecker Soldaten in den Kämpfen um Le Mans, in: MW 1971, 2.
HELLWIG, Wilhelm: Die Waldecker Soldaten in der Normandie; in: MW 1971, 3.
HELLWIG, Wilhelm: Die Waldecker Soldaten in der Okkupationszeit; in: MW 1971, 4.
HELLWIG, Wilhelm: Das Kriegsgeschehen in der Heimat; in: MW 1971, 5.
HELLWIG, Wilhelm: Die Stiftungen der Familie Waldeck, in: MW 1971, 10.
HELLWIG, Wilhelm: "Schwehns Teich" an der Grabenstraße; in: MW 1971, 11.
HELLWIG, Wilhelm: Das Fürstlich Waldecksche Landgestüt. Es bestand von 1811 bis 1868, in: MW 1972, 10.
GENSEN, Rolf, HELLWIG, Wilhelm u. KÜTHE, Hartmut: Der Ringwall "Hünenkeller" bei Korbach-Lengefeld, in: Fundberichte aus Hessen, 13, 1973 (1975).
HELLWIG, Wilhelm: Gedenken an Prof. Dr. Martin Rudolph, in: Geschichtsblätter für Waldeck, 64. Band (1975), S. 5.
HELLWIG, Wilhelm: Korbach in alten Ansichten, Zaltbommel/Niederlande 1976 (Band 1), 1979 (Band2).
HELLWIG, Wilhelm: 600 Jahre Schützengilde 1377 Korbach, Festschrift, Korbach 1977.
HELLWIG, Wilhelm: Märchen aus Korbach und der Waldeckischen Heimat, Korbach 1978.
HELLWIG, Wilhelm: Chronik der Stadt Korbach, Band 1 (1960-1969), Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 1980.
HELLWIG, Wilhelm: Chronik der Stadt Korbach, Band 2 (1970-1979), Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 1980.
HELLWIG, Wilhelm: Schloß Wittem in Südholland, in: MW 1982, 6.
HELLWIG, Wilhelm: Ein streitbarer Bürgermeister. Der Apotheker Georg Engelhard aus Korbach, in: MW 1982, 14.
HELLWIG, Wilhelm: Eine Fahrt nach Wittem und Culemborg, in: MW 1982, 18.
HELLWIG, Wilhelm: Georg Fritz Esau - Gold und Silberschmied in Mengeringhausen, in: 750 Jahre Mengeringhausen, Beiträge zur Geschichte einer waldeckischen Stadt, Festschrift zum Anlaß des 750jährigen Bestehens der ehemaligen Stadt Mengeringhausen 1234-1984, Mengeringhausen 1984, S. 148-149.
HELLWIG, Wilhelm: Das Bunsen-Denkmal vor der Kilianskirche, in: MW 1985, 20.
NICOLAI, Helmut / HELLWIG, Wilhelm (Bearbeiter), Waldeckische Wappen, Teil 1, Arolsen 1985.
HELLWIG, Wilhelm: Karl Rabe, ein Waldecker Mundartdichter, in: WLKa 1986, S. 89.
HELLWIG, Wilhelm: Aufzeichnungen einer Wildunger Mutter. Jugendzeit auf Gut Laar bei Zierenberg. Karoline Gabert erzählt über ihren Urgroßvater, den Kammerrat Johann Philipp Brumhard, in: WLZ [5] v. 4. 4. 1986.
HELLWIG, Wilhelm: Der Apotheker Trainer aus Wildungen. Erinnerungen aus einem alten Manuskript, in: WLZ v. 8. 4. 1986.
HELLWIG, Wilhelm: Ein Brief von Wilhelm Grimm im Besitz der Familie Büff in Korbach, in: MW 1986, 3.
NICOLAI, Helmut / HELLWIG, Wilhelm / MOLDENHAUER, Ingeborg (Bearbeiter), Waldeckische Wappen - Beiträge zur Familiengeschichte, Teil 2 - Bürgerwappen, Arolsen 1987.
HELLWIG, Wilhelm: Von Zigeuner-Warnungsstöcken und Wegweisern. Eine interessante Akte aus dem Jahre 1722. Mit einer Zeichnung: Der Zigeuner-Warnungsstock, in: MW 1988, 10.
HELLWIG, Wilhelm: Fürstin Bathildis und ihre Vorfahren in Waldeck. Mit fünf Fotos: Fürst Friedrich; Fürstin Bathildis; das Fürstenpaar mit seinen Kindern; Georg Wilhelm Fürst zu Schaumburg-Lippe; Adolf Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe, in: MW 1988, 11.
HELLWIG, Wilhelm: Conrad Goclenius - ein Mann wie zur Freundschaft geschaffen. Erasmus von Rotterdam empfiehlt Thomas Morus den Gelehrten aus Mengeringhausen. Mit zwei Gemälden: Erasmus von Rotterdam; Thomas Morus, in: MW 1989, 8.
HELLWIG, Wilhelm: Der "Große Battenberger". Die Geschichte eines kapitalen Hirsches, in: WLKa 1989, S. 64.
GRAF, Heinrich / HELLWIG, Wilhelm: Waldeckische Ortssippenbücher, Band 39, Helmscheid, 1989.
HELLWIG, Wilhelm: Die Kirche in Immighausen und ihre Kunstschätze, in: WLZ v. 17. 8. 1990.
NICOLAI, Helmut / HELLWIG, Wilhelm / MOLDENHAUER, Ingeborg (Bearbeiter), Waldeckische Wappen, Teil 3, Arolsen 1991, Waldeckische Forschungen, Wissenschaftliche Reihe des Waldeckischen Geschichtsvereins, Bände 1, 3 u. 5.
HELLWIG, Wilhelm: Im Lokal von "Schmalzes Mariechen" - Musterung der Burschen, in: WLZ vom 18.07.1991.
HELLWIG, Wilhelm: Kennt Ihr Sie noch... die Korbacher, Europäische Bibliothek Zaltbommel/Niederlande 1992.
HELLWIG, Wilhelm: Vor 200 Jahren: Die letzte Kaiserkrönung in Frankfurt am 14. Juli 1792. Mit vier Abbildungen von der Krönung, in: MW 1992, 5.
HELLWIG, Wilhelm: Auf Schloß Reckenberg: Die Familie von Forcade, in: MW 1992, 6.
HELLWIG, Wilhelm: General Banér heiratete 1640 in Arolsen. Mit zwei Abbildungen: Johan Banér, in: MW 1993, Nr. 10.
HELLWIG, Wilhelm: Schützenordnung für die Gemeinde zu Twiste. Von Fürst Carl im Jahre 1741 erlassen. Mit drei Abbildungen: Fürst Carl August Friedrich; der Hauptschild der Twister Schützengesellschaft; Schießstand im Jahr 1504, in: MW 1993,12.
HELLWIG, Wilhelm: Weihbischöfe aus Waldeck, in: MW 1994, 20.
HELLWIG, Wilhelm: Die englische Hochzeit [Prinz Leopold v. Großbritanien und Prinzessin Helene zu Waldeck-Pyrmont], in: MW 1995, 13 u. 14.
HELLWIG, Wilhelm: Die Herzogin von Albany und ihre Nachkommen, in: MW 1995, 14.
HELLWIG, Wilhelm: Eine Grabplatte aus Waldeck in der Kirche zu Rudolstadt. Ein bisher unbekanntes Werk von Philipp Soldan. Mit drei Fotos: Gußeisenerne Grabplatte der Katharina der Heldenmütigen; die Ratsherrenbank in Frankenberg; Bettstatt-Aufsatz, in: MW 1996, 6.
HELLWIG, Wilhelm: Kapelle und Armenhaus in Nordenbeck. Mit fünf Fotos: Die Kapelle in Nordenbeck; Portal der Kapelle; Turm und Scheune in Nordenbeck; Kirche in Nieder-Ense; Grabstein des Hermann von Viermünden, in: MW 1996, 19.
HELLWIG, Wilhelm: Rauchs Nüssel und andere Korbacher Originale. Paul Aßmann erzählt lustige Begebenheiten aus seiner Jugend, in: WLKa 1996, S. 81.
HELLWIG, Wilhelm: Die Töchter des Hutmachers Lückel, in: WLZ vom 19.10.1996.
HELLWIG, Wilhelm: Die Wiedburgs - Aus der Geschichte einer waldeckischen Soldatenfamilie, in: MW 1997, 2.
HELLWIG, Wilhelm: Korbacher Episoden. Mit einem Foto: Der Gasthof "Zur Post", in: MW 1997, 18.
HELLWIG, Wilhelm: Grabmäler bekannter Waldecker in Wiesbaden. Mit einer Abbildung: Ferdinand Krauskopf, in: MW 1997, 23.
HELLWIG, Wilhelm: Der Forstsekretär Rube und seine Frau. Mit zwei Abbildungen: Christoph Ludwig Rube; Marie Rube, geb. Schumacher, in: MW 1997, 25.
GERLACH, Lothar / HELLWIG, Wilhelm: Korbach, Die Reihe Archivbilder, Erfurt 1998.
HELLWIG, Wilhelm: Die Kaiserpfalz in Wallhausen. Hier wurde Korbach zum ersten Mal in einer Kaiserurkunde genannt, in: MW 1998, 3.
HELLWIG, Wilhelm: Schöne Hauseingänge in Alt-Korbach, in: MW 1998, 10.
HELLWIG, Wilhelm: Vor seiner Auswanderung suchte er noch schnell eine Braut. Am 5. Februar 1901 verstarb Pastor Heiner in Australien, in: MW 1998, 19.
HELLWIG, Wilhelm: Arolsen und die Waldecker. Betrachtungen eines Reisenden aus dem Jahr 1882, in: MW 1999, 1.
HELLWIG, Wilhelm: Ein Korbacher Altstadtwinkel - Von den "Abbèes", dem städtischen Leiterschuppen und dem "Neustädter Stein", in: WLKa 2000, S. 101-102.
HELLWIG, Wilhelm: Das Grab des Oberförsters Ludwig von Wildungen, in: MW 2000, 7.
HELLWIG; Wilhelm: Adelheid Vesper und ihre Familie, in: MW 2000, 20.

Anmerkungen

[1] Zu den biografischen Angaben vgl. Günter JEDICKE, Nachruf: Ehrenmitglied Wilhelm Hellwig, in: Geschichtsblätter für Waldeck, 89. Band (2001), S. 17-20; Margarete GARVE, Abschied von Wilhelm Hellwig, in: Klosterglöckchen, Nachrichten für die Mitglieder des Vereins ehemaliger Korbacher Gymnasiasten, 68. Jahrgang, Nr. 1, April 2001, S. 1-2; Wilhelm HELLWIG, Mein Familienalbum, Korbach 1994, S. 4-6.
[2] Andreas HERMANN, Sternstunde fürs Archiv, in: Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, Ausgabe vom 10. Oktober 2009; Eder-Diemel-Tipp, Ausgabe vom 12. Oktober 2009.
[3] Mein Waldeck, Beilage der "Waldeckischen Landeszeitung" für Heimatfreunde, Jahrgang, Nr.
[4] Waldeckischer Landeskalender.
[5] Waldeckische Landeszeitung.