Stechbahnbrand 1885 (Korbach)

Das Rathaus in der Altstadt von Korbach in seiner 1706 geschaffenen Form nach dem großen Stechbahnbrand von 1885. Auf der linken Seite ist noch der Schattenwurf des unbeschädigt gebliebenen Hauses Nr. 8 (Gastwirtschaft Rauch, ab 1902 Herzog, heute Zabel) zu sehen. Das benachbarte Haus Nr. 10 ist dagegen vollständig niedergebrannt. Auf der Straße sind noch die Trümmer erkennbar.

Die Stechbahn nach dem verheerenden Brand vom 18. August 1885. Das Foto wurde etwa vom Standort des ebenfalls abgebrannten Hauses Stechbahn 5 aufgenommen. Zwischen diesem und dem Rathaus stand das Haus Stechbahn 3, das ebenfalls vollständig niederbrannte. Ganz rechts das Rathaus. Links daneben das Haus Stechbahn 8, das von den Flammer verschont blieb. Links daneben die ebenfalls in Mitleidenschaft gezogenen Scheunen hinter dem Haus Nr. 8, die 1904 durch Brandstiftung vollständig vernichtet und anschließend durch neue Scheunen aus Ziegelsteinen ersetzt wurden. Diese wiederum wichen 1976/77 dem neuen Hotelanbau des heutigen Hotels Goldflair am Rathaus. Auf der Stechbahn liegen die Trümmer der Häuser 3, 5, 10, 12, 14 und 16.