Stechbahn 20a (Korbach)

Hinter dem Haus Stechbahn 20 stand bis 1754 ein weiteres Fachwerkhaus, das in jenem Jahr abbrannte. Die Bezeichnung "Nr. 20a" war nicht offiziell, sondern wird hier nur aus Ordnungsgründen verwendet. Heute befindet sich an dieser Stelle die Straßeneinmündung Heumarkt/Stechbahn.

Geschichte

1. Erster bekannter Eigentümer dieses Hauses war Johannes Tent (~ 20.11.1614; begr. 03.02.1692), Sohn des Hermann Tent (Bürger 1613). Johannes Tent erwarb 1642 die Bürgerrechte. Hermann Tent stammte aus Meineringhausen und ist der Stammvater der heute noch Korbach in vielen Zweigen verbreiteten Familie Tent. [1] Ein weiterer Sohn des Hermann Tent war Stephan Tent (1617-1690) mit den Söhnen Georg Tent (1663-1736) und Christoph Tent (1665-1734). [2]

2. Im Jahr 1680 wurde durch Eheschließung der Metzgermeister Christian Dulfigge (Bürger 1680; † vor 1709) Eigentümer des Hauses. Er war der Sohn des Johannes Dulfigge junior (Bürger 1675). Am 26. April 1681 heiratete er Anna Margaretha Tent (* 1651; begr. 07.02.1729), Tochter des Johannes Tent (Nr. 1). Aus der Ehe gingen mindestens zwei Kinder hervor: Justus Dulfigge (1682-1739, Im Sack 16) und Barbara Catharina Dulfigge (unten Nr. 3).

3. Ebenfalls durch Heirat gelangte das Haus 1727 in Besitz des Franz Berent Gräbe (* um 1688 in Mühlhausen; begr. 26.05.1763). Er heiratete am 28.05.1727 Barbara Catharina Dulfigge (~ 06.08.1686; begr. 08.10.1741), Tochter von Nr. 2. Eine zweite Ehe ging er am 30. Mai 1742 mit Maria Catharina Römer (* 1705; begr. 15.10.1760) ein, Tochter des Henrich Römer und der Catharina Diana Juliana Stiehl.

4. Nachdem das Haus 1754 ein Raub der Flammen geworden war, kaufte 1756 Johann Justus Wilstach den Platz (siehe Stechbahn 20). Das Grundstück gehörte seitdem zu dem Anwesen Stechbahn 20.

Die Familie Wilstach ließ auf dem Grundstück eine Scheune errichten, die jedoch bereits im Jahr 1800 wieder abgerissen und 1813 durch einen Neubau ersetzt wurde. Im Oktober 1904 brannte diese Scheune nieder. Man vermutete damals Brandstiftung. In der abermals neu erbauten Scheune ließ der damalige Eigentümer Christian Figge 1938 eine Werkstatt und eine Wohnung einrichten. Das Gebäude trug anscheinend ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnung "Heumarkt 5". Jedenfalls wird berichtet, das Haus Figge, Heumarkt 5, sei am 20. Januar 1976 abgerissen worden. [3]

Anmerkungen

[1] Hermann THOMAS (Bearb.), Die Häuser in Alt-Korbach und ihre Besitzer, Heft 5, Stechebahn - Violinenstraße - Heumarkt - Am Steinhaus, Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 1959, S. 35. Alle folgenden Daten, soweit nicht anders vermerkt, nach THOMAS. Falls nicht anders angegeben, sind alle genannten Personen in Korbach geboren und gestorben.
[2] Helmut NICOLAI/Wilhelm HELLWIG/Ingeborg MOLDENHAUER (Bearb.), Waldeckische Wappen - Beiträge zur Familiengeschichte, Teil 2 - Bürgerwappen, Arolsen 1987, S. 363 (Nr. 450).
[3] Wilhelm HELLWIG (Bearb.), Chronik der Stadt Korbach, Band 2 (1970-1979), Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 1980, Stadtchronik 1976, S. 1.