Rathausgasse 14 (Korbach)

Das Doppelhaus Rathausgasse 14 (rechte Haushälfte) und 16 (linke Haushälfte) um 1965.
Anklicken für größere Version.

Das Haus Nr. 14 der Rathausgasse war ein um 1665 errichtetes Fachwerkhaus in der Altstadt von Korbach [1] Es wurde um 1969 abgerissen, um Platz für den modernen Rathausanbau zu schaffen.

Geschichte

Das Gebäude bildete mit der Nr. 16 ein Doppelhaus und wurde wahrscheinlich nach dem Stadtbrand von 1664 errichtet. Über den Vorgängerbau und seine Eigentümer ist nichts bekannt.

1. Als erster Eigentümer konnte der Seilermeister und Seilschläger Hans Jost Saake (* um 1661 in Grebenstein; begr. 14.01.1728, 67 Jahre) festgestellt werden. Er war Bürger seit 1683 und heiratete am 12. Juni desselben Jahres Edeling Mentz (* um 1650; begr. 20.02.1705, 55 Jahre), Tochter des Johannes Mentz aus Zella bei Schmalkalden und Witwe des Seilers Hans Henrich Thiele. Sie hatte seit 1676 die Bürgerrechte inne.

2. 1729 erbte der Seilermeister Johann Jakob Saake (~ 06.11.1707; † 12.04.1761), Sohn von Nr. 1, das Haus. Er war Bürger seit 1729 und heiratete am 16. November 1729 Charlotte Schönhard (~ 05.07.1709; † 20.01.1766), Tochter des Zimmermeisters Franz Schönhard (Bürger 1702) und der Maria Elisabeth Gerhard.

3. Im Jahr 1764 wird der Seilermeister Johann Franz Wilhelm Christian Saake (~ 06.12.1730; † 16.11.1808), Sohn von Nr. 2, als neuer Eigentümer eingetragen. Er erwarb 1764 die Bürgerrechte und heiratete am 16. Oktober 1765 Wilhelmine Elisabeth (Maria) Jägerling (~ 22.04.1742; † 03.02.1778, Kindbett), Tochter des Zimmermeisters Berthold Jägerling (Im Tempel 1) und der Anna Maria Leye. Eine zweite Ehe ging Saake am 12. Juni 1778 mit Maria Elisabeth Schwalenstöcker (* um 1743 in Meineringhausen; † 19.10.1809) ein, Tochter des Henrich Schwalenstöcker in Meineringhausen. Franz Wilhelm Saake gehörte ab 1782 auch das Nachbarhaus Rathausgasse 12.

4. 1813 Henrich Wilhelm Saake.

5. 1847 Johann Friedrich Wilhelm Saake.

6. 1854 Carl Friedrich Wilhelm Saake.

7. 1882 Heinrich Friedrich Wilhelm Carl Schreiber.

8. 1913 Heinrich Schmidt.

9. 1948 Willi Schmidt.

10. 1953 erwarb der Arbeiter Jakob Klass (* 25.01.1925 in Katharinenhof/Ukraine) das Haus, Sohn des Kaspar Klass und der Magdalena Donhauser, beide aus Katharinenhof. Am 26 Februar 1946 heiratete er in Goddelsheim Sophie Wenzel (* 02.01.1927 oder 01.04.1926 in Dubowetz/Ukraine; † 13.08.2011 [2] ), Tochter des Jakob Wenzel und der Maria Schott in Dobowetz.

Bilder

Anmerkungen

[1] Hermann THOMAS (Bearb.), Die Häuser in Alt-Korbach und ihre Besitzer, Heft 8, Rathausgasse - Im Paß - Im Tempel - Kilianstraße, Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 1961, Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 1961, S. 22-24. Alle folgenden Daten, soweit nicht anders vermerkt, nach THOMAS. Falls nicht anders angegeben, sind alle genannten Personen in Korbach geboren und gestorben.
[2] Bei THOMAS (wie Anm. 1) ist der 2. Januar 1927 als Geburtsdatum angegeben, die Traueranzeige in der Waldeckischen Landeszeitung vom 3. September 2011 nennt den 1. April 1926 als Geburtsdatum.