Renaturierung einer Ackerfläche am Nationalpark Kellerwald Edersee - Bilder 2016 04

Die Fläche am 2. Oktober 2016. Trotz der vorgerückten Jahreszeit und der langen Trockenheit hat die Vegetation infolge der jüngsten Regenfälle innerhalb von 10 Tagen einen starken Wachstumsschub erfahren. Anklicken für größere Version. Zurück.

2. Oktober 2016. Vereinzelt steht der Buchweizen bereits in Blüte und bis zum 100 cm hoch. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Buchweizen und Gelbsenf sind nur inselartig an verschiedenen Stellen angegangen. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Gelbsenf. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Phacelia. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Disteln, Phacelia und Winterraps. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Eine junge Eiche wurde auf das Feld umgesetzt. Anklicken für größere Version. Zurück.

6. Oktober 2016. Links: ausweislich der Blattöhrchen an der Blattscheide des Grases dürfte es sich um Gerste handeln. Anklicken für größere Version. Zurück.